Part 21 (Herstellung) und Part 145 – INITIAL
Zielgruppe
Accountable Manager, leitendes Personal , Certifying Staff, Auditoren und sonstige Mitarbeiter aus Herstellungs- und Instandhaltungsbetrieben, die
- gute Kenntnisse des anwendbaren Luftrechts und dessen Umsetzung in die Praxis erwerben wollen
- ein gutes Verständnis für ihre Aufgaben, Verantwortung und Pflichten in Ihrem Unternehmen bekommen wollen
Seminarinhalte
Modul 1: Part 21, Subpart G (2 Tage)
Einführung ins europäische Luftrecht
- VO (EU) 2018/1139 („Basic Regulation“)
- VO (EU) 748/2012 ff., Anhang, I, Part 21 (Herstellungsbetriebe)
- VO (EU) 1321/2014 ff., Anhang II, Part 145 (Instandhaltungsbetriebe)
- AMC/GM (Schwerpunkte)
Abgrenzung der Tätigkeitsschwerpunkte der diversen luftrechtlich genehmigten Betriebe und Zusammenarbeit zwischen den Betrieben
- DO-PO-Arrangement
Part 21, Hauptabschnitt A – Technische Anforderungen
- Part 21, Subpart G – Genehmigung als Herstellungsbetrieb und weitere mitgeltende Subparts
- Freigabebescheinigung EASA Form 1
- Aircraft Statement of Conformity EASA Form 52
- Certificate of Release to Service EASA Form 53
Modul 1 + 2: Part 21, Subpart G und Part 145 (3 Tage)
Modul 1 wie oben,
Modul 2:
Part 145, Section A – Technische Anforderungen
- Genehmigung als Instandhaltungsbetrieb – Schwerpunkt: Instandhaltung von Komponenten –
- Freigabebescheinigung EASA Form 1
(Anpassungen vorbehalten)
Zugangsvoraussetzungen und empfohlene Vorbereitung:
Zugangsvoraussetzungen: Erste theoretische und/oder praktische Kenntnisse zum Seminarthema von Vorteil, aber keine zwingende Voraussetzung.
Empfohlene Vorbereitung:
Bitte befassen Sie sich vor dem Seminar mit den Genehmigungsurkunden und den Genehmigungsbedingungen sowie der zugehörigen Capability List Ihres Unternehmens!
Welche DO-PO-Vereinbarungen hat ihr Unternehmen abgeschlossen? Bitte lassen Sie sich diese zeigen und erklären.
Wie ist Ihr QMH/POE/MOE aufgebaut? Vielleicht können Sie dieses auf Ihrem Laptop speichern, so dass Sie während des Seminars die Theorie immer wieder mit Ihrer betrieblichen Praxis verknüpfen können!
Revisionsstand: Feb. 2023