Auditor in der Luftfahrt 21G-145
Zielgruppe
Angehende Auditorinnen/Auditoren aus genehmigten Herstellungs- und Instandhaltungsbetrieben, die
- anwendergerechte Kenntnisse über die Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von internen und externen Audits (Lieferantenaudits) erwerben wollen
- ihre Rolle und Verantwortung als Auditor besser verstehen wollen
Was ist das Besondere an unserem Seminar?
Es handelt sich hierbei um ein Grundlagenseminar mit starkem Praxisbezug zur Luftfahrt und mit dem Fokus auf Herstellungs- und Instandhaltungsbetrieben. Teilnehmer*innen aus anderen genehmigten Betrieben (z.B. Entwicklungsbetriebe, CAMO….) sind ebenso willkommen. Die praktischen Übungen werden dann auf deren Belange angepasst.
Bitte bringen Sie Verfahren und Prozesse aus Ihrem eigenen QMH, DOH, POE, MOE, CAME… mit.
Wir werden am zweiten und dritten Seminartag ausschließlich praktische Übungen machen! Damit uns hierfür genügend Zeit bleibt, haben wir für diese Tage jeweils 1 Zusatzstunde eingeplant!
Seminarinhalte
Einführung ins Auditwesen
- Begriffsdefinitionen
- Auditarten
- Auditstrategien
- Auditprinzipien
- Management eines Auditprogramms
- Qualifikation und Bewertung von Auditoren
DIN EN 19011 (Schwerpunkte)
Vorbereitung, Durchführung und Nachbearbeitung von internen und externen Audits
(Anpassungen vorbehalten)
Zugangsvoraussetzungen
von Vorteil: Grundlagenkenntnisse des Qualitätsmanagements
sehr stark empfohlen: gute Kenntnisse des für Sie anwendbaren Luftrechts
Revisionsstand: Nov. 2022